
Süßes Kürbisbrot Rezept mit Apfel | Saftiges Kürbisbrot Vegan backen
Dezember 11, 2021
Abnehmen leicht gemacht: 6 entscheidende Tipps um entspannt Fett zu verlieren
Januar 26, 2022Abnehmen mit Genuss: So klappt es auch ohne Verbote!
Du willst Abnehmen und hast bereits unzählige Diäten hinter dir?
Du hast immer wieder mit Heißhunger, Leistungsabfall und Mangelerscheinungen zu kämpfen?
Du hältst dich strickt an eine Diät, erzielst auch in den ersten Wochen Erfolge, schaffst es aber nicht dranzubleiben?
Du hast bereits abgenommen, du fühlst dich aber eingeschränkt und hast das Gefühl deine liebsten Gerichte nicht genießen zu können?
Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich!
Du hast immer wieder mit Heißhunger, Leistungsabfall und Mangelerscheinungen zu kämpfen?
Du hältst dich strickt an eine Diät, erzielst auch in den ersten Wochen Erfolge, schaffst es aber nicht dranzubleiben?
Du hast bereits abgenommen, du fühlst dich aber eingeschränkt und hast das Gefühl deine liebsten Gerichte nicht genießen zu können?
Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich!
Gesund abnehmen kann sich wie eine sehr große Herausforderung anfühlen. Noch schwieriger scheint es, das mühsam erreichte Wunschgewicht dann auch langfristig zu halten.
Wie sowohl das Verlieren als auch das Halten des eigenen Gewichts ganz ohne Druck, Verbote und Zwänge dafür langfristig mit Genuss funktioniert, erfährst du hier.
Von Low Carb, Low Fat über Keto, Weight Watchers, Paleo bis hin zu Online-Programmen und Stoffwechseldiäten gibt es eine riesige Bandbreite an Diätangeboten. Was haben all diese Ernährungsformen gemeinsam?
Genau! Verbote, Zwänge und mühsame Regeln, die es unmöglich machen langfristig dabeizubleiben. Denn unser Körper sagt uns, wenn ihm etwas fehlt, und er fordert es ein – das ist ein natürlicher Mechanismus. Es entsteht der klassische Diät-Kreislauf: Gewisse Nahrungsmittel sind verboten, dadurch entstehen Heißhungerattacken, darauf folgt schlechtes Gewissen, Schuldgefühle und darauf wiederum Verbote und Zwänge.
Viele meiner Klientinnen erzählen mir von diesem Teufelskreis und dem stetigen Kampf mit und gegen sich selbst.
Zusätzlich versprechen die meisten Fastenkuren, so schnell wie möglich, so viele Kilos wie möglich zu verlieren. Das mag am Anfang auf der Waage auch so aussehen als würde es funktionieren, denn unser Körper verliert durch ein Kaloriendefizit Wasser und in weiterer Folge auch Muskelmasse.
Der "Überlebensmodus" wird aktiviert und unser Körper stellt sich schnell auf die aktuelle Situation ein, indem er Verdauung, Stoffwechsel und Leistungsfähigkeit auf ein Minimum reduziert. Hier purzeln dann keine Kilos mehr, sondern das Gewicht stagniert.
Im Überlebensmodus holt sich unser Körper die Energie als erstes aus den Muskeln. Muskeln zu erhalten, braucht Energie und diese haben wir, wenn wir hungern, nicht. Unser Körper lagert Fettdepots ein, um sich auf eine längere Hungerepisode einzustellen und genug Reserven zu haben. Unser Körper ist erst dann bereit Fett abzubauen, wenn wir ihm signalisieren, dass er mit genügend Energie versorgt wird und sich "sicher" fühlt.
Wenn wir gesund abnehmen und unser Wohlfühlgewicht langfristig halten wollen, führt kein Weg an einer ganzheitlichen Ernährungsumstellung vorbei. Das klingt im ersten Moment vielleicht nach sehr viel Arbeit und kann Angst machen.
Wenn dir jetzt Gedanken wie „dann kann ich ja NIE wieder das essen, was mir schmeckt“ kommen, darfst du dich entspannen, denn ich sage dir: Doch!
Wie sowohl das Verlieren als auch das Halten des eigenen Gewichts ganz ohne Druck, Verbote und Zwänge dafür langfristig mit Genuss funktioniert, erfährst du hier.
Warum abnehmen mit Diäten nicht funktioniert
Von Low Carb, Low Fat über Keto, Weight Watchers, Paleo bis hin zu Online-Programmen und Stoffwechseldiäten gibt es eine riesige Bandbreite an Diätangeboten. Was haben all diese Ernährungsformen gemeinsam?
Genau! Verbote, Zwänge und mühsame Regeln, die es unmöglich machen langfristig dabeizubleiben. Denn unser Körper sagt uns, wenn ihm etwas fehlt, und er fordert es ein – das ist ein natürlicher Mechanismus. Es entsteht der klassische Diät-Kreislauf: Gewisse Nahrungsmittel sind verboten, dadurch entstehen Heißhungerattacken, darauf folgt schlechtes Gewissen, Schuldgefühle und darauf wiederum Verbote und Zwänge.
Viele meiner Klientinnen erzählen mir von diesem Teufelskreis und dem stetigen Kampf mit und gegen sich selbst.
Zusätzlich versprechen die meisten Fastenkuren, so schnell wie möglich, so viele Kilos wie möglich zu verlieren. Das mag am Anfang auf der Waage auch so aussehen als würde es funktionieren, denn unser Körper verliert durch ein Kaloriendefizit Wasser und in weiterer Folge auch Muskelmasse.
Der "Überlebensmodus" wird aktiviert und unser Körper stellt sich schnell auf die aktuelle Situation ein, indem er Verdauung, Stoffwechsel und Leistungsfähigkeit auf ein Minimum reduziert. Hier purzeln dann keine Kilos mehr, sondern das Gewicht stagniert.
Im Überlebensmodus holt sich unser Körper die Energie als erstes aus den Muskeln. Muskeln zu erhalten, braucht Energie und diese haben wir, wenn wir hungern, nicht. Unser Körper lagert Fettdepots ein, um sich auf eine längere Hungerepisode einzustellen und genug Reserven zu haben. Unser Körper ist erst dann bereit Fett abzubauen, wenn wir ihm signalisieren, dass er mit genügend Energie versorgt wird und sich "sicher" fühlt.
Wenn wir gesund abnehmen und unser Wohlfühlgewicht langfristig halten wollen, führt kein Weg an einer ganzheitlichen Ernährungsumstellung vorbei. Das klingt im ersten Moment vielleicht nach sehr viel Arbeit und kann Angst machen.
Wenn dir jetzt Gedanken wie „dann kann ich ja NIE wieder das essen, was mir schmeckt“ kommen, darfst du dich entspannen, denn ich sage dir: Doch!

Mit einer langfristigen Nahrungsumstellung und den richtigen Lebensmitteln wirst du es schaffen nachhaltig abzunehmen und deine Lieblingsspeisen weiterhin zu genießen.
2. Abnehmen mit Genuss: 3 Tipps mit denen es klappt
Tipp 1: Bewusst Essen
Im Trubel des Alltags essen wir oft ganz nebenbei, ohne dass uns bewusst ist, dass und was wir gerade zu uns nehmen. Das kann dazu führen, dass wir sowohl unser Hunger- als auch unser Sättigungsgefühl nicht mehr so gut wahrnehmen können.Um die Signale deines Körpers wieder wahrzunehmen und richtig einzuordnen, darfst du dir Zeit zum Essen einplanen und dich selbst beobachten, ohne zu urteilen.
Folgende Fragen können dir dabei helfen:
- Warum esse ich gerade? Habe ich Hunger? Bin ich gelangweilt? Esse ich, weil ich immer um diese Uhrzeit esse?
- Was tut mir gut, was nährt mich? Fühle ich mich nach diesem Essen wohl?
- Wie merke ich, dass ich hungrig bin? Magenknurren, Kopfschmerzen, Gereiztheit, Schwindel, ...
- Wie sieht mein Essen aus, welche Konsistenz hat es, schmeckt es mir wirklich? Ist es gerade genau das, worauf ich Lust habe?
- Wie und woran merke ich, dass ich genug gegessen habe?
Wenn wir bewusst essen und auf die Signale unseres Körpers hören, werden wir zu den Expertinnen für unsere persönliche Ernährung. Dadurch lernen wir immer mehr Verantwortung für uns selbst zu übernehmen und uns zu vertrauen.
Tipp 2: Eat the Rainbow
„Das Auge isst mit“Wir essen und schmecken nicht nur mit unseren Geschmacksnerven im Mund, sondern auch mit den Augen, den Ohren und der Nase. Studien zufolge entsteht Geschmack mit all unseren Sinnen. Wenn du dein Essen schön anrichtest, sieht es nicht nur qualitativ hochwertiger aus, sondern schmeckt auch besser.
„Eat the Rainbow“ darf dein neues Motto sein.
Einfach ausgedrückt, bedeutet „Eat the Rainbow“, dass Obst und Gemüse in verschiedenen Farben jeden Tag auf deinem Teller landen sollte, je bunter desto besser.
Pflanzen enthalten verschiedene Phytonährstoffe, die ihnen ihre Farbe verleihen. Verschiedenfarbige Pflanzen weisen damit einen höheren Gehalt an essenziellen Nährstoffen auf und sind ein toller Anhaltspunkt, wenn wir auf eine ausgewogene Ernährung achten. Noch dazu ist es auch für das Auge ein Genuss, auf einen bunt befüllten Teller zu blicken.

Tipp 3: Austauschen und genießen statt Verzichten
Wenn uns etwas gut schmeckt, wollen wir es öfter essen und verspüren vielleicht auch immer wieder verlangen danach.
„Leider“ sind das oft Lebensmittel mit wenig Nährwert für unseren Körper. Versuche deine Lieblingssnacks durch Snacks mit höherem Nährstoffgehalt zu ersetzen.
Der Genuss soll dabei trotzdem im Vordergrund stehen.
Wenn dir eine Alternative nicht schmeckt, kannst du darauf verzichten, sonst kann es passieren, dass dein Bedürfnis nicht gestillt ist und du im Anschluss zusätzlich noch zu deinem gewohnten Snack greifst.
Bei der Suche nach Alternativen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Du findest auf meinem Blog beispielsweise ein unwiderstehliches Rezept für gesunde Ferrero Rocher Kugeln.
„Leider“ sind das oft Lebensmittel mit wenig Nährwert für unseren Körper. Versuche deine Lieblingssnacks durch Snacks mit höherem Nährstoffgehalt zu ersetzen.
Der Genuss soll dabei trotzdem im Vordergrund stehen.
Wenn dir eine Alternative nicht schmeckt, kannst du darauf verzichten, sonst kann es passieren, dass dein Bedürfnis nicht gestillt ist und du im Anschluss zusätzlich noch zu deinem gewohnten Snack greifst.
Bei der Suche nach Alternativen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Du findest auf meinem Blog beispielsweise ein unwiderstehliches Rezept für gesunde Ferrero Rocher Kugeln.
3. Die beste Ernährungsmethode, um mit Genuss abzunehmen
Unsere „Get Started“ und „Get in Shape“ Ernährungsmethoden sind alles andere als eine Diät!
Eine Teilnehmerin der Ernährungsmethoden, meinte, dass sie die Menge an Essen aus einem Tag der Ernährungsmethoden, früher in 5 Tagen gegessen hat. Du darfst und sollst dich also komplett satt essen.

Mit den Ernährungsmethoden bekommst du Woche für Woche einen Ernährungsplan an die Hand, der dir dabei hilft, gesunde und ausgewogene Mahlzeiten und Snacks in deinen Alltag zu integrieren.
Einfache Rezepte, die sich schnell umsetzen lassen, ohne dabei zu hungern. Stattdessen versorgen wir deinen Körper mit allen Nährstoffen die notwendig sind, um Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen.
Jedes Rezept lässt sich in maximal 20 Minuten zubereiten. Du findest die benötigten Produkte alle im gängigen Supermarkt und musst keine extra Kilometer zu Reformhäusern zurücklegen oder Zutaten im Internet bestellen.
Alle Rezepte sind glutenfrei, sojafrei, kuhmilchfrei und voller wertvoller Proteine. Bis auf Eier in sehr wenigen Gerichten, werden keine tierischen Produkte benötigt und selbst die Eier können ganz einfach ersetzt werden.
Die Gerichte kommen mit genauen Mengenangaben, die dir als Richtwert dienen sollen. Du darfst immer auf die Signale deines Körpers hören, denn wie immer gilt: dein Körper – deine Geschwindigkeit – deine Intensität.
Es geht um so viel mehr als um Kalorien! Die ganzheitliche Nährstoffversorgung, die optimale Verteilung der Makronährstoffe und der persönliche Genuss sind entscheidend und stehen im Fokus!
Zusätzlich gibt es für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Ernährungsprogramme exklusiven Zugang zu unserer Facebook Community, wo du persönlich von mir betreut und mit den besten Tipps versorgt wirst. Innerhalb der Community kannst du dich auch über Erfahrungen und Ideen mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen.
Einfache Rezepte, die sich schnell umsetzen lassen, ohne dabei zu hungern. Stattdessen versorgen wir deinen Körper mit allen Nährstoffen die notwendig sind, um Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen.
Jedes Rezept lässt sich in maximal 20 Minuten zubereiten. Du findest die benötigten Produkte alle im gängigen Supermarkt und musst keine extra Kilometer zu Reformhäusern zurücklegen oder Zutaten im Internet bestellen.
Alle Rezepte sind glutenfrei, sojafrei, kuhmilchfrei und voller wertvoller Proteine. Bis auf Eier in sehr wenigen Gerichten, werden keine tierischen Produkte benötigt und selbst die Eier können ganz einfach ersetzt werden.
Die Gerichte kommen mit genauen Mengenangaben, die dir als Richtwert dienen sollen. Du darfst immer auf die Signale deines Körpers hören, denn wie immer gilt: dein Körper – deine Geschwindigkeit – deine Intensität.
Es geht um so viel mehr als um Kalorien! Die ganzheitliche Nährstoffversorgung, die optimale Verteilung der Makronährstoffe und der persönliche Genuss sind entscheidend und stehen im Fokus!
Zusätzlich gibt es für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Ernährungsprogramme exklusiven Zugang zu unserer Facebook Community, wo du persönlich von mir betreut und mit den besten Tipps versorgt wirst. Innerhalb der Community kannst du dich auch über Erfahrungen und Ideen mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen.
Ernährungsmethode + Workout Programm
Nicht nur ein Ernährungsplan – um uns rundum wohlzufühlen und langfristig gesund zu sein braucht unser Körper auch: Bewegung, Bewegung, Bewegung. Unsere Ernährungsmethoden sind optimal an unsere kostenlosen Home Workout Programme angepasst, um maximale Erfolge zu erzielen.
Wer intensiv trainiert und viel Sport treibt, darf darauf achten, seinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und sich abwechslungsreich zu ernähren.
Mit der Kombination aus unseren Ernährungs- und Workout Programmen kann Essen und Sport ganz leicht zum Genuss werden.
Wenn du endlich Freude und Genuss an Bewegung und vielfältiger, gesunder Ernährung finden möchtest, ist die Get Started Challenge + Ernährungsmethode dein Startschuss!
Mit der Get Started Ernährungsmethode bekommst du einen klaren Fahrplan, um Gewicht zu verlieren und dich endlich wieder wohl in deinem Körper zu fühlen, ganz ohne Jo-Jo Effekt, Kalorien zählen und Kohlenhydrate zu verteufeln.
Dabei beruht der gesamte Ernährungsplan auf wesentlichen Faktoren, die über deinen individuellen Wohlfühl-Erfolg entscheiden! Du wirst sehen wie leicht und wohltuend gesunde Ernährung sein kann.
Mit der Get Started Ernährungsmethode bekommst du einen klaren Fahrplan, um Gewicht zu verlieren und dich endlich wieder wohl in deinem Körper zu fühlen, ganz ohne Jo-Jo Effekt, Kalorien zählen und Kohlenhydrate zu verteufeln.
Dabei beruht der gesamte Ernährungsplan auf wesentlichen Faktoren, die über deinen individuellen Wohlfühl-Erfolg entscheiden! Du wirst sehen wie leicht und wohltuend gesunde Ernährung sein kann.
Die Get in Shape Erfolgsformel ist der Schlüssel zu deiner persönlichen Bestform. Du bringst deinen Körper in Form, indem du Fett abbaust und Muskeln aufbaust.
Gesunde Fette, komplexe Kohlenhydrate und pflanzliche Proteinquellen bilden die Basis des Get in Shape Ernährungsplans. Mit der Wahl der richtigen Gerichte vermeiden wir den Jojo-Effekt und geben deinem Körper die Sicherheit, dass kein Fett mehr eingelagert werden muss.
Wir fokussieren uns nicht auf Kalorien und Kilos auf der Waage, sondern viel mehr auf ganzheitliches Wohlbefinden.
Gesunde Fette, komplexe Kohlenhydrate und pflanzliche Proteinquellen bilden die Basis des Get in Shape Ernährungsplans. Mit der Wahl der richtigen Gerichte vermeiden wir den Jojo-Effekt und geben deinem Körper die Sicherheit, dass kein Fett mehr eingelagert werden muss.
Wir fokussieren uns nicht auf Kalorien und Kilos auf der Waage, sondern viel mehr auf ganzheitliches Wohlbefinden.
Der Genuss steht bei beiden Ernährungsmethoden an erster Stelle. Nur wenn uns unsere Ernährung guttut und vor allem schmeckt, gelingt es uns langfristig dabeizubleiben und Gewicht zu verlieren.
4. Schnelle Rezepte, um mit Genuss abzunehmen
In unseren Ernährungsmethoden bleiben keine Wünsche offen: von Pasta, über Burger mit Pommes und Ketchup, bis hin zu süßer Frühstückspizza und nährstoffreicher „Nutella“ ist alles dabei.
Durch kleine Änderungen und Alternativen haben wir klassische Leibspeisen individuell in absolute Nährstoffbomben verwandelt, die mindestens genau so lecker schmecken.
Wenn du dir nicht vorstellen kannst, dass nährstoffreiche, pflanzliche Lebensmittel ein wahrer Genuss sein können, probiere gerne mal die Rezepte aus, die du bereits kostenlos auf meinem Blog findest.
Februar 7, 2022
Dezember 11, 2021
September 7, 2021
März 21, 2021
März 21, 2021
Alle Rezepte in den Ernährungsmethoden sind absolut alltagstauglich und lassen sich einfach und mit viel Spaß in den Familienalltag integrieren.
Du musst nicht stundenlang in der Küche stehen und kochen oder jahrelange Kochkünste mitbringen. Die Zubereitung ist leicht und die Vorgehensweise genau beschrieben.
Durch die Zusammensetzung der besten pflanzlichen Zutaten, lassen sich alle Gerichte auch kalt genießen, wenn du unterwegs mal keine Möglichkeit hast eine Mahlzeit zu erwärmen.
In der Facebook Gruppe, hast du durch meine persönliche Betreuung immer die Möglichkeit Fragen zu stellen und einzelne Zutaten nach Geschmack abzuwandeln. Genuss ist ein subjektives und individuelles Empfinden und auch das darf honoriert werden.
Vielleicht sind einige neue Gerichte dabei, die du so noch nie zuvor probiert hast – du darfst dich mit deinen Geschmacksknospen auf eine kulinarische Reise begeben.
Du musst nicht stundenlang in der Küche stehen und kochen oder jahrelange Kochkünste mitbringen. Die Zubereitung ist leicht und die Vorgehensweise genau beschrieben.
Durch die Zusammensetzung der besten pflanzlichen Zutaten, lassen sich alle Gerichte auch kalt genießen, wenn du unterwegs mal keine Möglichkeit hast eine Mahlzeit zu erwärmen.
In der Facebook Gruppe, hast du durch meine persönliche Betreuung immer die Möglichkeit Fragen zu stellen und einzelne Zutaten nach Geschmack abzuwandeln. Genuss ist ein subjektives und individuelles Empfinden und auch das darf honoriert werden.
Vielleicht sind einige neue Gerichte dabei, die du so noch nie zuvor probiert hast – du darfst dich mit deinen Geschmacksknospen auf eine kulinarische Reise begeben.