
Muskelaufbau bei Frauen: Die besten Tipps für Training und Ernährung
August 30, 2021
Die 6 besten Abnehmen Tipps für deinen Wohlfühl-Körper
November 22, 2021Gesunde Ferrero Rocher Kugeln selber machen
Ferrero Rocher zählt zu meinen liebsten Süßigkeiten! Aber gesunde Ferrero Rocher? Und dann auch noch vegan? Ich habe einige Versuche hinter mich gebracht, bis ich euch dieses tolle Rezept nun endlich vorstelle. Rocher wäre neidisch ... :P
Das Rezept für unsere veganen Rocher Kugeln ist super einfach. Du kannst jede Kugel ideal als Snack, als Energieschub vor dem Training oder als Nährstoffbombe danach einbauen. Dabei verzichten wir vollkommen auf Schokolade, industriellen Zucker und künstliche Zutaten.
Wie sich vegane Ferrero Rocher Kugeln zubereiten lassen und was du dafür brauchst?
Das erfährst du hier!
Das Rezept für unsere veganen Rocher Kugeln ist super einfach. Du kannst jede Kugel ideal als Snack, als Energieschub vor dem Training oder als Nährstoffbombe danach einbauen. Dabei verzichten wir vollkommen auf Schokolade, industriellen Zucker und künstliche Zutaten.
Wie sich vegane Ferrero Rocher Kugeln zubereiten lassen und was du dafür brauchst?
Das erfährst du hier!
Rezept: Gesunde Ferrero Rocher Kugeln selber machen
Traditionelle Ferrero Rocher sind zwar super lecker - leider aber auch voller Zucker, Palmöl und Emulgatoren.
Da dachte ich mir, dass es eine Alternative braucht, bei der wir auf raffinierten Zucker und tierische Zutaten verzichten.
Außerdem ist es mir wichtig, dass Snacks und Mahlzeiten voller Nährstoffe, Vitamine und Ballaststoffe sind. Magnesium, beispielsweise, unterstützt die Regeneration. Natürlich finden wir Magnesium auch in normaler bzw. dunkler Schokolade. Der Magnesium Gehalt in stark entöltem Kakao ist jedoch deutlich höher und frei von raffiniertem Zucker.
Du siehst - es gibt eine Menge Gründe, weshalb du die selbstgemachten Ferrero Rocher Kugeln einfach mal ausprobieren solltest.

Zutaten für ca. 10 Stück oder 15 kleine Kugeln
- 100g Medjool Datteln oder sehr weiche Datteln
- 20g Haselnuss- oder Erdnussmus
- 20g Mandelmehl
- 20g Kokosmehl
- 10g Kakaopulver
- Prise Meersalz oder Salz
- 1-2 EL Wasser
- 15 Stück Haselnüsse
- 100g Medjool Datteln oder sehr weiche Datteln
- 20g Haselnuss- oder Erdnussmus
- 20g Mandelmehl
- 20g Kokosmehl
- 10g Kakaopulver
- Prise Meersalz oder Salz
- 1-2 EL Wasser
- 15 Stück Haselnüsse

Zubereitung:
1. Alle Zutaten außer die Haselnüsse in einem Food Processor solange mixen, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind. Die Masse sollte fest sein, sodass sich jede Kugel gut formen lässt.
2. Nun die Haselnüsse in einer Pfanne rösten, bis sich die Haut löst.
3. Kurz auskühlen lassen. Sobald die Haselnüsse ausgekühlt sind, mit den Fingern die Haut entfernen.
4. Nun aus der Dattel-Kakao-Masse ca. 10 gleich große Pralinen bzw. Kugeln formen. In jeweils eine Praline eine ganze Haselnuss in die Mitte hineindrücken.
5. Die restlichen Haselnüsse klein hacken, sodass fein gemahlene Haselnüsse entstehen. Das funktioniert am Besten im Food Processor. Die Pralinen nun in den Haselnüssen wälzen.
Tipp: Sollten die gemahlenen Haselnüsse nicht an den Rocher Pralinen kleben bleiben, einfach vorsichtig ein paar Wassertropfen darüber geben und erneut in den Haselnüssen wälzen. Wenn du es lieber "crunchiger" magst, kannst du auch gehackte Haselnüsse verwenden.
1. Alle Zutaten außer die Haselnüsse in einem Food Processor solange mixen, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind. Die Masse sollte fest sein, sodass sich jede Kugel gut formen lässt.
2. Nun die Haselnüsse in einer Pfanne rösten, bis sich die Haut löst.
3. Kurz auskühlen lassen. Sobald die Haselnüsse ausgekühlt sind, mit den Fingern die Haut entfernen.
4. Nun aus der Dattel-Kakao-Masse ca. 10 gleich große Pralinen bzw. Kugeln formen. In jeweils eine Praline eine ganze Haselnuss in die Mitte hineindrücken.
5. Die restlichen Haselnüsse klein hacken, sodass fein gemahlene Haselnüsse entstehen. Das funktioniert am Besten im Food Processor. Die Pralinen nun in den Haselnüssen wälzen.
Tipp: Sollten die gemahlenen Haselnüsse nicht an den Rocher Pralinen kleben bleiben, einfach vorsichtig ein paar Wassertropfen darüber geben und erneut in den Haselnüssen wälzen. Wenn du es lieber "crunchiger" magst, kannst du auch gehackte Haselnüsse verwenden.
Nährwerte pro Stück:
73,2 kcal | 2,8g Protein | 7,6g Kohlenhydrate | 2,9g Fett (davon ungesättigt: 1,6g) | Ballaststoffe: 1,3g
73,2 kcal | 2,8g Protein | 7,6g Kohlenhydrate | 2,9g Fett (davon ungesättigt: 1,6g) | Ballaststoffe: 1,3g
Zutaten und deren positive Eigenschaft
Eine Praline oder Süßigkeit muss nicht immer ungesund sein. Besonders selbstgemacht weißt du, was sich darin verbirgt und kannst bewusst darauf achten, deinen Snack zur Nährstoffbombe zu gestalten.
- Datteln: Datteln gehören für mich zu einem wertvollen Snack, der voller Vitamine ist: Vitamin B ist wichtig für unseren Hormonhaushalt. Eisen ist ein wichtiges Spurenelement und Kalium ein wichtiger Mineralstoff. Beide Nährstoffe unterstützen die Herzgesundheit.
- Erdnussmus: Erdnüsse zählen zu den Nüssen mit dem höchsten Proteingehalt. Deshalb sind sie super wertvoll in einer veganen Ernährung. Durch den hohen Fettanteil, sind sie zwar kleine Kalorienbomben aber absolut wichtig für unseren Hormonhaushalt.
- Haselnüsse: Die Haselnüsse in unserem Rezept machen jede Kugel zu einer wertvollen pflanzlichen Proteinquelle. Die leckere Nuss ist zudem reich an B-Vitaminen und hilft dabei, den Chlosterinspiegel zu senken.
- Kakao, stark entölt: Stark entöltes Kakaopulver ist, im Gegensatz zur Schokolade in den Ferrero Kugeln, super gesund. Kakao zäht zu den besten Antioxidantien. Die Kakaobohne ist eine wahre Magnesium-Bombe. Besonders zur Vorbeugung von Muskelkater ist Magnesium ein wichtiges Mineral. Aber auch bei Verdauungsbeschwerden und zu hoher Stressbelastung braucht unser Körper vermehrt Magnesium. Noch ein Side-Fact am Rande: Kakao kann sogar unsere Stimmung verbessern, indem das Serotoninlevel im Gehirn steigt, wenn wir Kakao essen.
- Kokosmehl: Im Gegensatz zu Weizenmehl ist Kokosmehl kohlenhydratarm. Außerdem ist Kokosmehl glutenfrei und eine wertvolle pflanzliche Proteinquelle. Wenn du es noch nicht kennst, dann wirst du es mit diesem Rezept lieben lernen.
- Mandelmehl: Mandelmehl ist, genauso wie Kokosmehl, glutenfrei und reich an pflanzlichen Proteinen. Es ist außerdem kohlenhydratarm und voller Vitamine wie Vitamin A und B. Du brauchst noch mehr Überzeugung? Mandelmehl ist reich an Eisen, Zink und Magnesium. Im Vergleich zu Weizenmehl enthält Mandelmehl sogar 20mal soviel Magnesium.
Jede Praline unserer veganen Ferrero Rochers ist selbstgemacht und zudem eine wahre Nährstoffbombe. Durch dieses Rezept versorgst du deinen Körper mit jeder Kugel mit wichtigen Nährstoffen - ohne dabei auf Süßigkeiten zu verzichten: Win-Win sozusagen :)

Mögliche Alternativen
Einige der Zutaten lassen sich ganz einfach abändern. Du kannst die Rocher Kugeln auch durch ein paar Zutaten ergänzen oder abändern.
- Haselnussmus: Solltest du kein Haselnussmus Zuhause haben, kannst du für die Zubereitung auf Erdnussmus oder Mandelmus verwenden. Das Erdnussmus gibt jeder Kugel aber einen ganz besonderen Geschmack. Für mich persönlich der absolute Favorit.
- Mandelmehl: Solltest du kein Mandelmehl Zuhause haben kannst du für die Zubereitung der Ferrero Rocher Kugeln auch Kokosmehl verwenden. Wahrscheinlich eignet sich auch Hafermehl - das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
- Kokosmehl: Wenn du kein Kokos magst, verwende statt Kokosmehl einfach etwas mehr Mandelmehl.
- Kakaopulver, stark entölt: Stark entöltes Kakaopulver ist besonders nährstoffrei. Du kannst aber auch normales Kakaopulver verwenden. Achte darauf, dass kein raffinierter Zucker zugesetzt ist. Sonst kann eine einzelne Kugel schnell zu einer Zuckerbombe werden.
- Haselnüsse: Solltest du keine Haselnüsse mögen, kannst du Erdnüsse, Mandeln oder eine andere Nuss verwenden. Auch Cashewkerne eignen sich für die Kugeln.
- Meersalz: Meersalz unterstreicht in unserem Rezept die süße Note einer jeden Kugel. Es ist im Gegensatz zu Speisesalz gesünder. Außerdem liefert dir Meersalz eine größere Menge Mineralien und Spurenelemente. Natürlich kannst du auch zu normalem Speisesalz greifen oder das Salz ganz einfach weglassen.
- geschmolzene Schokolade: Magst du es besonders schokoladig? Dann kannst du die fertigen Kugeln in geschmolzene Schokolade tauchen. Dazu kannst du eine mindestens 70%ige Schokolade in einem Wasserbad zum schmelzen bringen. Tauche dann jede Kugel mit einem Holzstäbchen in die Schokolade und leg sie für ein paar Minuten zur Seite bzw. in den Kühlschrank. Die Kugeln sind dann zwar etwas kalorienreicher aber bestimmt sehr lecker :)
Eigenschaften der gesunden Ferrero Rocher Kugeln zusammengefasst
- 100% vegan und frei von tierischen Produkten
- frei von Milchprodukten
- glutenfrei
- getreidefrei
- können frei von Erdnüssen hergestellt werden
- müssen nicht gebacken werden
- können roh genossen werden
- einfache Zubereitung
- voller Nährstoffe
- reich an Magnesium
- reich an Proteinen und gesunden Fetten
- lassen sich über mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren
- perfekt als Snack oder um deine Nährstoffspeicher nach dem Training aufzufüllen
- frei von Milchprodukten
- glutenfrei
- getreidefrei
- können frei von Erdnüssen hergestellt werden
- müssen nicht gebacken werden
- können roh genossen werden
- einfache Zubereitung
- voller Nährstoffe
- reich an Magnesium
- reich an Proteinen und gesunden Fetten
- lassen sich über mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren
- perfekt als Snack oder um deine Nährstoffspeicher nach dem Training aufzufüllen

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG
FÜR DICH: 0€
Hol dir meine besten Strategien und die wertvolle Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen entspannten Weg zum Wohlfühlkörper!
Wie bewahre ich die veganen Ferrero Rocher Pralinen auf
Wir verwenden in unserem Rezept keinerlei tierische Zutaten.
So halten sich die Kugeln lange und sind ein tolles Rezept, das du im Voraus zubereiten kannst. Nach den wenigen Minuten, die die Pralinen zur Zubereitung benötigen, lassen sie sich für mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
So lassen sich die gesunden Ferrero Rocher Kugeln ideal vorbereiten. Ich lege sie dafür in ein Glas, das sich luftdicht verschließen lässt. Im Gefrierschrank können die Ferrero Rocher Pralinen sogar 2 bis 3 Monate aufbewahrt werden.
Hast du das leckere Rezept für unsere veganen Pralinen ausprobiert?
Dann schreib mit unbedingt deine Rezept-Bewertung in die Kommentare.
Dann schreib mit unbedingt deine Rezept-Bewertung in die Kommentare.
Weitere gesunde Rezepte
Du suchst nach weiteren gesunden Rezepten? Möchtest dir in wenigen Minuten ein leckeres und gesundes Dessert zaubern? Noch lässt sich keine Rocher-Torte auf meinem Blog finden - dafür aber viele andere leckere Rezepte ohne industriellem Zucker, vegan und natürlich super einfach in der Zubereitung. Außerdem findest du kostenlose Home Workout Programme - schau dich gerne um :)
1 Comment
Die Kugerl schmecken sehr,sehr gut!