6. Tag-Nacht-Rhythmus in Balance bringen
Fühlst du dich morgens oft müde, brauchst ewig um in die Gänge zu kommen?
Abends kommt die Energie und du hast Schwierigkeit beim Einschlafen?
Dann könnte dein
Tag-Nacht-Rhythmus in Dysbalance geraten sein.
Besonders wenn du viel und langanhaltenden Stress (physisch und psychisch) hast, kann das deine
Cortisolkurve durcheinander bringen.
Besonders bei einer
Nebennierenschwäche ist eine umgekehrte Cortisolkurve ein Symptom für Müdigkeit und Schwäche am Morgen.
Am Morgen sollte dein Cortisolspiegel natürlich ansteigen. Du kannst die Bildung von Cortisol unterstützen, indem du direkt nach dem Aufwachen mit
Tageslicht in Kontakt kommst. Ich liebe es, mich morgens für ein paar Atemzüge ans offene Fenster zu setzen und dabei Licht einzusaugen. Das gibt mir Energie und hilft mir, morgens in die Gänge zu kommen.
Am Abend braucht dein Körper Ruhe, damit ausreichend Melatonin (Schlafhormon) gebildert werden kann. Blaues Licht in Handy-, Fernseh-, oder Computerbildschirmen hemmt die Melatoninproduktion. Für einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus solltest du mindestens eine Stunde vor dem zu Bett gehen
jegliche Geräte ausschalten. Klingt alles einfacher als dass es am Ende des Tages ist, aber ein gesunder Schlaf und ganz besonders ausreichend Schlaf ist wichtig, wenn du (
gesund) Abnehmen möchtest.