
Die 6 besten Abnehmen Tipps für deinen Wohlfühl-Körper
November 22, 2021
Abnehmen mit Genuss: So klappt es auch ohne Verbote!
Januar 24, 2022Süßes Kürbisbrot Rezept mit Apfel | Saftiges Kürbisbrot Vegan backen
Kürbis und Brot? Ja, das passt zusammen - sehr gut sogar. Kürbis hat einen sehr leichten Eigenschmack. Ob pikant oder süß - Kürbis ist einfach immer eine gute Idee!
Auf der Suche nach einem Kürbisbrot Rezept ist mir aufgefallen, dass die meisten Rezepte entweder Butter, Hefe, Ei oder eine Mehlsorte beinhalten, die nicht glutenfrei ist. Da kam mir natürlich die Idee, selbst ein Kürbisbrot Rezept zu kreieren.
Dieses Rezept ist glutenfrei, vegan, sojafrei, milchfrei, eifrei, ölfrei, frei von industriellem Zucker und zudem noch gesund. Der Teig lässt sich in wenigen Minuten zubereiten. Jede Zutat ist gesund und findet ihr in einem herkömmlichen Supermarkt bzw. in einem Drogeriemarkt.
Bereit für ein leckeres Rezept, das sich als Snack nach deinem Training genauso gut eignet, wie zum Frühstück?
Auf der Suche nach einem Kürbisbrot Rezept ist mir aufgefallen, dass die meisten Rezepte entweder Butter, Hefe, Ei oder eine Mehlsorte beinhalten, die nicht glutenfrei ist. Da kam mir natürlich die Idee, selbst ein Kürbisbrot Rezept zu kreieren.
Dieses Rezept ist glutenfrei, vegan, sojafrei, milchfrei, eifrei, ölfrei, frei von industriellem Zucker und zudem noch gesund. Der Teig lässt sich in wenigen Minuten zubereiten. Jede Zutat ist gesund und findet ihr in einem herkömmlichen Supermarkt bzw. in einem Drogeriemarkt.
Bereit für ein leckeres Rezept, das sich als Snack nach deinem Training genauso gut eignet, wie zum Frühstück?
Einfaches Rezept: Kürbisbrot mit Apfel
Du hast Lust auf ein saftiges Brot ohne Mehl, Ei, Milch, weiche Butter und industriellem Zucker - dennoch darf das Brot lecker und der Teig schön saftig sein?
Dieses Rezept für das beste Kürbisbrot ist in wenigen Minuten zubereitet. Wie sich das Brot zubereiten lässt und welche Zutat du für das Brot brauchst, erfährst du hier.

Zutaten:
- 180g Hokkaido Kürbis
- 100g Haferflocken
- 1 EL Leinsamen
- 320g Apfelmus, ungesüßt
- 90g Mandelmehl, teilentöl
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Apfelessig
- 1/2 TL Salz
- 150ml Pflanzendrink, ungesüßt
- 1 1/2 Äpfel
- 180g Hokkaido Kürbis
- 100g Haferflocken
- 1 EL Leinsamen
- 320g Apfelmus, ungesüßt
- 90g Mandelmehl, teilentöl
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Apfelessig
- 1/2 TL Salz
- 150ml Pflanzendrink, ungesüßt
- 1 1/2 Äpfel

Zubereitung:
1. Backofen auf 220° Grad Umluft vorheizen.
2. Kürbis waschen und entkernen. Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden.
3. Nun in mittelgroße Würfel schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
4. Bei 220° Grad Umluft im Ofen ca. 15 Minuten backen, bis er schön weich ist, sodass er sich mit der Gabel zerdrücken lässt.
5. In der Zwischenzeit Haferflocken in einem Food Processor oder Standmixer fein mahlen. Das Hafermehl in eine große Schüssel geben.
6. Leinsamen mit 2 EL heißem Wasser in einer kleinen Schüssel vermischen, zur Seite stellen und quellen lassen.
7. In der Zwischenzeit Apfelmus, Mandelmehl, Lebkuchengewürz, Backpulver, Apfelessig, Salz und Pflanzendrink in die Schüssel zu den Haferflocken geben und gut verrühren.
8. Leinsamen dazu geben und nochmal umrühren.
9. Einen Apfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
10. Sobald der Kürbis fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und für ein paar Minuten auskühlen lassen.
11. Den Kürbis als vorletzte Zutat zum Teig geben und nochmal gut umrühren.
12. Apfelwürfel als letzte Zutat dazugeben und vorsichtig unterheben.
13. Eine Kastenform mit etwas Kokosöl einpinseln, Teig hineingeben und zu einem glatten Teig streichen.
14. Den halben Apfel waschen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und als Topping auf dem Kürbisbrot verteilen.
15. Nun das Kürbisbrot bei 180° Grad Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen.
Mein Tipp: Zum Schluss die Stäbchen-Probe machen: Holzstäbchen reinstechen. Das Kürbisbrot ist fertig, wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt.
16. Kastenform im Anschluss aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Am besten an keinem allzu warmen Ort - dann geht's schneller :)
1. Backofen auf 220° Grad Umluft vorheizen.
2. Kürbis waschen und entkernen. Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden.
3. Nun in mittelgroße Würfel schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
4. Bei 220° Grad Umluft im Ofen ca. 15 Minuten backen, bis er schön weich ist, sodass er sich mit der Gabel zerdrücken lässt.
5. In der Zwischenzeit Haferflocken in einem Food Processor oder Standmixer fein mahlen. Das Hafermehl in eine große Schüssel geben.
6. Leinsamen mit 2 EL heißem Wasser in einer kleinen Schüssel vermischen, zur Seite stellen und quellen lassen.
7. In der Zwischenzeit Apfelmus, Mandelmehl, Lebkuchengewürz, Backpulver, Apfelessig, Salz und Pflanzendrink in die Schüssel zu den Haferflocken geben und gut verrühren.
8. Leinsamen dazu geben und nochmal umrühren.
9. Einen Apfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
10. Sobald der Kürbis fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und für ein paar Minuten auskühlen lassen.
11. Den Kürbis als vorletzte Zutat zum Teig geben und nochmal gut umrühren.
12. Apfelwürfel als letzte Zutat dazugeben und vorsichtig unterheben.
13. Eine Kastenform mit etwas Kokosöl einpinseln, Teig hineingeben und zu einem glatten Teig streichen.
14. Den halben Apfel waschen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und als Topping auf dem Kürbisbrot verteilen.
15. Nun das Kürbisbrot bei 180° Grad Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen.
Mein Tipp: Zum Schluss die Stäbchen-Probe machen: Holzstäbchen reinstechen. Das Kürbisbrot ist fertig, wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt.
16. Kastenform im Anschluss aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Am besten an keinem allzu warmen Ort - dann geht's schneller :)
Nährwerte pro Scheibe (bei 15 Scheiben):
82kcal | 5g Protein | 11g Kohlenhydrate | 2g Fett
82kcal | 5g Protein | 11g Kohlenhydrate | 2g Fett
Welchen Kürbis für das Kürbisbrot?
Für unser Kürbisbrot verwenden wir die Hokkaido Sorte.
Hokkaido Kürbis hat einen leicht süßlichen Geschmack, eine schöne, orange Farbe und lässt sich mit Schale essen.
Mit Sorten wie dem Butternut-Kürbis lassen sich pikante Speisen wie Kürbis-Quiche oder Kürbis-Flammkuchen sehr gut herstellen. Der Hokkaido Kürbis ist für Süßspeisen besser geeignet. Ich verwende ihn auch in den Kürbis-Muffins, die ihr bald in meiner Get in Shape Ernährungsmethode findet.
Kürbis: Darum ist das Herbstgemüse so gesund
Kürbis zählt zu einem der gesündesten Gemüsesorten, die im Herbst und im Winter Saison haben. Das Fruchtfleisch und die Kerne sind voller wertvoller Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Ballaststoffe.
- Magnesium: Magnesium ist ein wichtiges Powermineral, das unser Körper für den Kohlenhydratstoffwechsel, den Aufbau von Knochen und Zähnen und zur Muskel-Regeneration braucht. Außerdem ist Magnesium hilfreich bei PMS Beschwerden, Kopfschmerzen und Muskelkater.
- Eisen: Wir brauchen Eisen für den Energiestoffwechsel. Besonders bei Veganern und Vegetariern kann es zu einem Eisenmangel kommen. Kürbis ist hier ein wichtiger Lieferant, der auch nach dem Herbst immer wieder in die Ernährung eingebaut werden kann.
- Ballaststoffe: Ballaststoffe regeln unsere Verdauung und können sogar für bessere Blutfettwerte und einen niedrigen Cholesterinspiegel sorgen. Unser Darm freut sich auf jeden Fall darüber! Tipp: Ausreichend Wasser trinken um die Verdauung zu untersützen.
- Betacarotin: Man kennt es meist aus Karotten, dabei ist Kürbis ein ebenso wichtiger Lieferant von Betcarotin. Es bekämpft freie Radikale und wirkt antioxidativ. Viel Stress? Mit meinem Rezept versorgst du deinen Körper mit Betacarotin und unterstützt ihn zugleich dabei, freie Radikale zu binden.
- Vitamin A: Das Betacarotin, das im Kürbis enthalten ist, wird von unserem Körper in Vitamin A umgewandelt. Das Vitamin ist wichtig für Haut und Augen.
Das Rezept für unser Kürbisbrot ist somit nicht nur lecker, saftig und ohne Zucker, sondern zugleich auch gesund.

Kürbispüree selber machen
Wenn du einmal ausprobiert hast, dein Kürbispüree selbst zuzubereiten, wirst du nicht mehr auf den Gedanken kommen, dein Kürbispüree zu kaufen :)
Mit Hokkaio Kürbis lässt sich das Kürbispüree in wenigen Minuten zubereiten.
Die Schritte sind einfach: Kürbis waschen, halbieren, entkernen, in Würfel schneiden und für ca. 15 Minuten backen.
Um die Zubereitungszeit und das backen für unser Rezept zu verkürzen, kannst du aber natürlich auch Kürbispüree aus dem Glas verwenden. Achte dabei darauf, dass es frei von Zucker oder anderen Zutaten ist. Sonst kann dein Brot schnell ungesund werden.
Mögliche Alternativen
Einige der Zutaten kannst du ganz einfach abändern, oder durch ein paar Zutaten ergänzen:
- Leinsamen: Solltest du keine Leinsamen Zuhause haben, kannst du die selbe Menge auch durch Chiasamen ersetzen. Alternativ kannst du hierfür auch ein Ei verwenden, wobei das Rezept bzw. das Brot dann nicht mehr vegan ist.
- Mandelmehl: Für unser Brot verwenden wir teilentöltes Mandelmehl. Im Vergleich zu gemahlenen Mandeln ist dieses Mehl fettarmer und enthält mehr Protein. Du kannst das Mehl auch gegen ein anderes Mehl austauschen, wie z.B. Kokosmehl, Dinkelmehl (enthält Gluten), Buchweizenmehl, Lupinenmehl.
- Apfelmus: Wenn du kein Apfelmus zur Hand hast, kannst du diese Zutat im Rezept auch durch 3 reife Bananen austauschen. Es kann sein, dass du dann etwas mehr Mandeldrink benötigst, damit die Masse nicht zu trocken wird.
- Lebkuchengewürz: Lebkuchengewürz ist eine fertige Gewürzmischung, die das Rezept super lecker werden lässt. Wenn du kein Lebkuchengewürz Zuhause hast, kannst du auch Zimt, Anis und Kardamom verwenden.
- Walnüsse: Ich habe diesmal keine Nüsse in unserem Teig verwendet. Selbstverständlich kannst du den Teig noch durch gehackte Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse ergänzen. Super lecker sind auch klein gehackte Haselnüsse.
- Haferdrink: Wir verwenden in unserem Rezept ungesüßte Mandeldrink als Flüssigkeit. Alternativ kannst du Haferdrink, Cashewdrink, Reisdrink oder Wasser verwenden. Wasser könnte den Teig beim Backen etwas matschig werden lassen. Ich empfehle dir auf jeden Fall, das Kürbisbrot im Anschluss über Nacht auskühlen zu lassen, sodass es schön fest wird.
Hast du das Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr auf deine Rezept-Bewertung in den Kommentaren.
Dann freue ich mich sehr auf deine Rezept-Bewertung in den Kommentaren.
Ähnliche Rezepte, die gesund, lecker und vegan sind
Auf meinem Blog erwarten dich noch viele weitere tolle Rezepte ohne Hefe, Zucker, Ei, Milch.
Du musst dich dafür nirgends registrieren - Zugriff hast du sofort :) Mein Favorit sind die Rocher Kugeln - lecker, gesund und super einfach in der Zubereitung.
Du suchst nach einem gesunden Ernährungsplan um dich wieder wohler in deinem Körper zu fühlen? In der Get Started Ernährungsmethode erwarten dich die besten Rezepte. In der Get in Shape Ernährungsmethode findest du ebenso weitere Rezepte.
Viel Spaß beim Stöbern und liebe Grüße, deine Tina
1 Comment
Ein sehr interessantes Brot. 💚 Danke für die Inspiration.
Mich interessiert noch, ob Du das Mandelmehl schon mal selbst gemahlen hast und daraus das Brot gebacken hast. Meinst Du, das wird was? Das Mandelmehl selbst gemahlen wäre dann ja etwas grober.
Liebe Grüße
Ivonne