Wusstest du, dass
Stress, Zeit- und Termindruck dazu führen kann, dass sich unser
Sättigungs- oder unser
Hungergefühl zurückzieht?
Ich bin eher der Typ, der in stressigen Phasen weniger Hunger hat. Wird's ruhiger, kann ich essen wie ein Bär :-D
Das liegt daran, dass unser Körper unter Stress die Hormone
Adrenalin und Cortisol produziert und direkt den
Sympathikus aktiviert. Dadurch wird die Produktion des Hormons
Ghrelin (= unser Hungerhormon) gedrosselt, was dazu führt, dass wir unter Stress oftmals weniger Hunger haben. Auf stundenlangen Essenpausen folgen dann
Heißhungerattacken und der Griff zur Schokolade, zu Chips oder anderen Süßigkeiten. Das wiederum führt zu
Blutzuckerschwankungen und schon sind wir im Teufelskreis.
Die gesunde Alternative: Regelmäßig essen und Essenspausen einhalten.
Auch wenn es nicht immer einfach ist, sind regelmäßige Mahlzeiten ein wichtiges Fundament um Kilos loszuwerden. Dein Körper bekommt die Sicherheit, dass er nicht in den Notmodus wechseln muss,
Muskelmasse bleibt erhalten und dein
Blutzuckerspiegel stabil.
Sollte es dir Anfangs schwerer fallen, starte mit kleineren Tellern. Schritt für Schritt wirst du eine Gewohnheit entwickeln, die direkt positive Effekte auf deinen Alltag hat.
Probier's einfach mal aus und schreib mir gerne in die Kommentare, ob es geklappt hat.
>> Wie du in
5 Schritte deine Ernährung umstellen kannst, erfährst du hier.