2. Stagnation – keine Fortschritte
Die Zahl auf der Waage stagniert, das Maßband zeigt seit Wochen dieselben Maße an (
weitere Gründe warum du nicht abnimmst), deine Muskeln fühlen sich schlaff an und der Muskelaufbau bleibt seit Wochen aus?
Keine Fortschritte können ein Grund dafür sein, dass du im Übertraining steckst.
In diesem Zustand machen leider viele Menschen den Fehler, dass sie weiter am Training schrauben, noch intensiver trainieren und womöglich sogar ihre Kalorienaufnahme hart reduzieren. Leider oft
keine gute Idee.
In dieser Situation darfst du dich eher auf deine
Hormone konzentrieren, als auf die Anzahl deiner aufgenommenen Kalorien.
Bei Krafttraining schüttet dein Körper Cortisol aus. Ein zu hoher Cortisolspiegel kann ein Grund dafür sein, dass du nicht nur nicht abnimmst.
Ein
chronisch erhöhter Cortisolspiegel kann sogar dazu führen, dass du Gewicht zunimmst und Wasser und Fett einlagerst - trotz Sport. Außerdem verhindert ein hoher Cortisolspiegel den Muskelaufbau. Deshalb darfst du, wenn du in diesem Zustand bist, unbedingt auf die Signale deines Körpers achten und deinen Fuß etwas vom Gaspedal nehmen.
Ansonsten riskierst du die Gefahr einer ernsthaften
Erschöpfung der Nebennieren. Kommt zur hohen Belastung im Training auch noch zusätzliche Belastung im Alltag hinzu, riskierst du in kurzer Zeit sogar ein Burn-out.
7 Comments
Sehr schön geschrieben und super erklärt. Vor allem hab ich viel mitnehmen können. Danke dir ❤
Liebe Anastasia,
es freut mich sehr, dass du in diesem Beitrag so viel für dich mitnehmen konntest.
❤
Das freut mich sehr, liebe Anastasia ❤️
P.s. bei den Symptomen erkenne ich mich bei fast allen wieder. Aber nicht wegen Sport (aktuell mach ich mal wieder keinen) sondern wegen meinen alltag: ich bin chronisch übermüdet und hab einen stressigen und arbeitsintensiven Alltag dank meinen kleinen Zwergen. Daher hab ich beschlossen das zu tun was grad am besten passt. Spätestens wenn der kleinste 3 ist wird der schlaf besser und ich hab mehr Energie am tag und wenn er in die Betreuung geht, dann hab ich auch regelmäßig mehr zeit für sport 😊
Wenn man nichts ändern kann, sollte man lernen damit umzugehen 😉
Hi Tina, vielen Dank für die tolle Erklärung zum Übertraining. Ich bin in diesen Sog geraten und spüre nun den unerwünschten Cortisol-Effekt. Dank deiner Erklärung hab ich verstanden was zu tun ist.
Danke dir 😘
Claudia
Liebe Claudia, ich freu mich riesig darüber, dass dir der Beitrag hilft, wieder aus dem Übertraining raus zu kommen ❤️
Wenn du magst, halte mich gerne am Laufenden 🙂 würde mich sehr freuen!
Nur das Beste für dich! ❤️
Deine Tina
Hi Tina,
das mach ich sehr gerne 😊
Ich hab auch schon sofort damit angefangen und bereits nach wenigen Tagen fühl ich mich besser und das Gewicht geht auch wieder runter. Ich bin zwar eh ne Schlanke aber über den Winter kamen 5kg dazu die weg müssen – also bin ich zu viel und teils zu intensiv gelaufen 🏃♀️- dann tagsüber auch noch zu viel Action und obwohl ich Pausen machte – es genügte nicht. Statt daß das Gewicht runter ging – wie ich es gewohnt bin um ein paar Kilochen zu „dekompensieren“ – ging es stetig hoch und das obwohl ich auch noch eisern Kaloriendefizit und Intervallfasten machte. Irgendwann fühlte ich mich hundselend, schlief nicht mehr gut und da kam mir der Stressfaktor in den Sinn – Bingo – Cortisol lässt grüßen. 😬
Also runter mit der Intensität, runter mit der Dauer und viel mehr Entspannung. Zack das hat geholfen.👍😁👍 Besser schlafen, Gewicht geht täglich moderat runter und ich fühl mich wieder super. 😊
Nun zieh ich das durch und bringe im Training mehr Abwechslung und viel mehr Entspannung für die Regeneration rein. Weg mit dem Stress !!!
Ich melde mich in ein paar Wochen wieder wie sich alles weiter entwickelt hat.
…ach und deine Seite hier hat mir wahrlich die Augen geöffnet 👍
LG Claudia 🙋♀️