3. Hormon Cortisol
Das
Stresshormon Cortisol ist ein Hormon, welches viele Menschen beim Abnehmen hindert. Dabei ist Cortisol ein wichtiges Hormon für den Menschen. Cortisol ist dafür bekannt, dass es in gefährlichen Situationen das Überleben sichert.
Dabei wird es vom Organismus produziert, wenn sich dieser vermehrt in stressigen Situationen befindet. Das Problem ist jedoch, dass der Organismus nicht unterscheiden kann, ob es sich um Stress handelt, der an das Überleben gebunden ist oder Stress, der durch alltägliche Situationen hervorgerufen wird. Ein rießiges Problem, wenn wir einen
flachen Bauch erreichen möchten. Das Gehirn sendet an die Nebenniere dennoch das Signal, dass eine bedrohliche Gefahr besteht und fördert somit die Ausschüttung und Bildung von Cortisol. Der Organismus wird somit beginnen, die aufgenommene
Nahrung in Fett umzuwandeln, um ihn selbst zu schützen. Vor allem bei unseren Vorfahren war dieses Hormon von ganz besonderer Bedeutung. Während sie sich auf der Jagd nach Essen befanden, wurde das Hormon ausgeschüttet, um schneller vor einer Gefahr flüchten zu können.
Die Menschen damals nahmen allerdings nicht an Gewicht zu, da sie kurze und intensive Sprints hinlegen mussten, um ihr Überleben zu sichern. In unserer heutigen Zeit bilden wir noch immer Cortisol, haben aber nicht den Faktor der Überlebenssicherung und somit dem Weglaufen vor der Gefahr. Aus diesem grund wird bei uns das Fett immer weiter angesammelt, anstatt dass es direkt wieder abgebaut wird.
Wenn du also möchtest, dass diese hormonelle Dysbalance wieder ins Gleichgewicht kommt und du Gewicht verlieren möchtest, solltest du darauf achten, dein Leben
stressfreier zu gestalten. Auch Schlaf, sowie die Wahl der richtigen Lebensmittel spielen hierbei wieder eine wesentliche Rolle. Im Schlaf wird vermehrt Cortisol abgebaut. Wenn du also nicht genügend schläfst, hat der Organismus nicht die Möglichkeit, das Hormon im richtigen Ausmaß abzubauen.