Die besten Tipps wie du im Alltag einiges verändern kannst und dem Trend einer ungesunden Ernährung entkommst, bekommst du hier:
1. Verzichte auf moderne Verarbeitungsmethoden
Je unverarbeiteter ein Lebensmittel ist, desto besser. Fertiggerichte sind kontraproduktiv. Sie liefern, neben einer erhöhten Kalorienzufuhr, keine Nährstoffe.
Ein gesundes Produkt kannst du einfach erkennen: Beim Blick auf die Zutatenliste kannst du schnell feststellen, ob es sich hier um ein Lebensmittel handelt, das dir gut tut. Solltest du Zutaten finden, die ein dreijähriges Kind nicht aussprechen könnte, lege es am besten wieder zurück in's Regal. Dadurch lassen sich bestimmte Lebensmittel einfach ausschließen und du kannst dich auf die Lebensmittel konzentrieren, die wenig bis gar nicht verarbeitet sind.
An leckeren Rezepten zur Zubereitung sollte es dir auf keinen Fall fehlen - das Internet und Social Media sind voll davon. Und ansonsten findest du auf meinem Blog noch weitere
gesunde Rezepte.
2. Gesunde Lebensmittel benötigen kein Marketing
Lebensmittelwerbungen auf Plakaten und im Fernseher zielen auf Lebensmittel mit folgendem Inhalt ab: zu viel Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz. Zu wenig Vitamine und wichtige Nährstoffe. Auch wenn es auf den ersten Blick verlockend scheint, versuche dich nicht all zu sehr verleiten zu lassen.
Gesunde Lebensmittel, die deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen, benötigen kein Marketing.
3. Das wird viel zu oft unterschätzt: Wie konsumierst du dein Essen?
Achtsamkeit – ein gehypter Begriff. Dennoch: im Umgang mit Lebensmitteln und deinem Körper kann es dich dabei unterstützen, dein Ziel zu erreichen.
Hunger- und Sättigungsgefühle werden oft nicht richtig wahrgenommen. Meist liegt das am stressigen Alltag und äußeren Einflüssen.
Eine einfache Unterstützung kann sein, dass du
kleine Pausen während den Mahlzeiten einlegst. Diese kleine Änderung deiner Gewohnheit führt dazu, dass du automatisch kleine Portionen zu dir nimmst.
Je achtsamer du mit dir selbst bist, desto besser. Nimm dir Zeit für gründliches Kauen. Ein kleiner Tipp:
Kaue die ersten drei Bissen mindestens 30-mal. Damit dämpfst du das starke Hungergefühl und gibst deinem Körper direkt das Signal, dass nun ausreichend essen kommt.
Und ich mag den Gedanken, dass du
Gewohnheiten vorziehst. Diese helfen dir nämlich, ganz ohne großen Aufwand, dran zu bleiben.
4. Verzichte auf (strenge) Diäten
Auch wenn Diäten wie (very) Low Carb, intermittierendes Fasten, Ketogen oder die Stoffwechsel-Diät verlockend sind - sie führen meist zu einer einseitigen Ernährung mit einem zu hohem
Kaloriendefizit. Darunter können deine Nebenniere und deine Schilddrüse leiden. Beide Organe sind essentiell für einen gesunden Stoffwechsel und die Energieproduktion.
Im Grunde genommen lässt es sich nur schwer verallgemeinern, da jeder Mensch unterschiedlich ist. Vielleicht hast du einen Freund, der seine Ernährung nach einer Diät gestaltet hat und damit geniale Erfolge erzielt. Umgekehrt kann es aber sein, dass diese Art der Ernährung nichts für
dich ist und du damit nicht zurechtkommst.
Das hat nichts mit dir zu tun. Die Ernährungsform ist einfach nicht die richtige für dich.
Eine
gute Alternative (wenn nicht sogar die beste) zu allen Diäten ist eine
Ernährungsumstellung:
Durch die Expertise, die ich als Personal Trainerin die letzten Jahre sammeln durfte, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten Menschen am allerbesten mit langfristigen Ernährungsumstellung zurechtgekommen sind. Eine bunte Vielfalt ohne Verzicht sorgt für mehr Freiheit im Alltag, macht Spaß und versorgt deinem Körper immer noch mit hochwertigen Nährstoffen.
5. Schlaf dich schlank
Ausreichend Schlaf ist neben Alltagsbewegung ein heißer Tipp - nicht nur wenn du schnell abnehmen möchtest. Im Schlaf regeneriert unser Körper. Außerdem steigt bei ausreichend Schlaf der Leptinspiegel an, was wiederum zu weniger Hunger führt.
Einfacher lässt es sich nicht mehr abnehmen, oder?
6. Starte deinen Tag mit einem großen Glas Wasser
Wasser ist der
Super-Nährstoff schlechthin. Dennoch wird er viel zu oft vergessen und nur selten erwähnt.
Dabei profitierst du von enorm vielen Vorteilen, wenn du mit ausreichend Wasser versorgt bist. Besonders dann, wenn du mit einem großen Glas (lauwarmen) Wasser in den Tag startest. Damit kurbelst du die Verdauung und deinen Stoffwechsel an.
Wenn du noch mehr willst, dann "
pimpe" dein Wasser mit frisch gepresstem Zitronensaft. Ein echter Morning-Booster. Zitronenwasser belebt deine Zellen, unterstützt dein Immunsystem und liefert dir wertvolles Vitamin C. Das wird besonders dann benötigt, wenn du Fett abbauen möchtest, da es unser Körper Vitamin C für die Bildung von Noradrenalin benötigt.
Außerdem unterstützt du deine Entgiftung und sorgst so für einen gesunden Start in den Tag.
1 Comment
Vielen Dank, toller Beitrag.