Warum Bauchfett so gesundheitsschädlich ist
Bauchfett kann viele verschiedene Ursachen haben, welche aber alle eine Gemeinsamkeit besitzen: Sie sind
ungesund. Durch eine
hormonelle Dysbalance (Ungleichgewicht), mangelnde Bewegung aber auch durch zu kalorienreiche Lebensmittel sammelt sich vermehrt Fett in der Körpermitte an. Zudem kann es sein, dass du eine genetische Veranlagung besitzt und sich daher vermehrt Bauchfett ansammelt. Bei anderen Menschen können wiederum die Oberschenkel oder der Po eine Problemzone sein.
Bei sichtbarem Bauchfett handelt sich meist um das
viszerale Fett. Dieses Fett liegt direkt um den Organen und umschließt sie. Daher ist es in geringen Mengen auch nicht sichtbar.
Durch zu viel Bauchfett wird das viszerale Fett allerdings sichtbar und ist somit ein eindeutiges Alarmsignal, dass hier etwas nicht stimmt. Anders als in anderen Regionen des Körpers ist dieses Fett besonders gefährlich. Weder an Armen, Beinen oder Po liegen lebenswichtige Organe. Die Unmengen an Fettzellen schütten Hormone aus, die die gesamte Homöostase aus dem Gleichgewicht bringen und somit Krankheiten entstehen können.
Vermehrt treten bei Menschen mit übermäßigem Fett am Bauch
Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfälle, Herzinfarkte oder Thrombosen auf. Mit einem flachen und gesunden Bauch lassen sich Krankheiten wie diese ganz einfach verhindern, bzw. das Erkrankungsrisiko deutlich minimieren.
Lässt sich das Risiko abschätzen? Nunja, es gibt bestimmte Maße, ab denen der Bauchumfang als gesundheitsschädlich eingestuft werden kann. Bei Frauen liegt dieses Maß bei einem Bauchumfang von 80 cm und mehr und bei Männern bei 94 cm und mehr. Wenn du möchtest, dann kannst du deinen Umfang selbst regelmäßig messen und ab einem gewissen Wert die Notbremse zu ziehen. Kleiner Tipp: Miss dabei den Umfang knapp oberhalb des Bauchnabels. Achte darauf, dass du eine gerade Haltung hast, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Direkt nach dem Essen solltest du allerdings nicht messen. Am besten eignet sich die Messung sich direkt nach dem Aufstehen.
2 Comments
Danke für dem tollen Beitrag, hat mich weitergebracht.
Lg Alina
Vielen Dank für diesen klaren Beitrag zum Abnehmen. Sehr gut formuliert und ich konnte es sehr gut verstehen. Damit werde ich vorgehen.