Natürlich geht es am Ende immer darum, was man aus einer Diagnose bzw. dem gewonnen Wissen macht. Für mich war klar: Ich möchte meine Nebenniere wieder stärken und aus der Situation der Nebennierenschwäche rauskommen. Zurück zur Tina, die mit Belastung gut zurecht kommt und nicht als "Patient" ihr Leben bestreiten musst.
Da wir nur das Wochenende zur Verfügung hatten, saßen wir am Sonntag Abend bereits wieder im Auto und waren am Heimweg. Ehrlich gesagt war ich unfassbar froh darüber, wieder nach Hause zu kommen. Ich nahm mir vor, alle Termine für die kommende Woche zu verschieben und mir die gesamte Woche Ruhe zu geben. Ich verbrachte einen gesamten Tag alleine in meinem Lieblings Wellness Hotel Holzleiten. Ohne Buch, ohne Musik und natürlich auch ohne Smartphone und Laptop. Vielleicht auch deshalb, um die tatsächliche Erschöpfung erst richtig wahr nehmen zu können. Meine Nebennierenschwäche zu erkennen war das eine - den richtigen Umgang für meine Nebennierenschwäche zu finden, war das andere. Aber ich war bereit und begann zu erkennen, dass ich nicht nur meine Ernährung und mein Training ändern musste. Um meine Nebenniere zu stärken und körperlich wieder gesund zu werden, musste ich den Blick auch auf andere Lebensbereiche werfen.
Ich liebe es zu lesen und kann am Besten abschalten, wenn ich mir Zeit für Bücher nehme. Deshalb gestaltete ich den Rest meiner Woche mit dem Besuch in den unterschiedlichsten Buchhandlungen und deckte mich mit Fachbüchern zu den Themen Nebenniere, Nebennierenschwäche, Cortisol, Übertraining, Stress, Burn-out, Erschöpfung, usw. ein.
Was die darauffolgenden Wochen passierte, könnt ihr euch bestimmt vorstellen. Ich verbrachte jede freie Minute damit, alles über meine "Diagnose" Nebennierenschwäche zu erfahren. Ich wollte die Ursache meiner Erschöpfung kennen und studierte jedes Symptom so gut es in meinem Erschöpfungszustand eben klappte.
Bevor ich jedoch die Kraft hatte, mich mit meinen Symptomen und der Behandlung auseinander zu setzen, musste ich einiges an Schlaf nachholen. Ich habe mich bewusst gegen eine Therapie entschieden und wollte meine Anzeichen, meine Beschwerden, die immer wieder kehrende Depression und meine Situation selbst in die Hand nehmen. Natürlich - ohne synthetische Medikamente. Die Entscheidung mein Nebennieren-Schwäche erstmal selbst in die Hand zu nehmen brachte selbstverständlich einige große Veränderungen mit sich. Meine Trainingseinheiten wurden nicht nur kürzer. Ich habe die Intensität immer mehr und mehr nach unten geschraubt bis ich über 3 Monate gar keinen Sport gemacht habe. Für mich, als Personal Trainerin und Sportler natürlich eine riesengroße Herausforderung. Aber durch meine chronisch Müdigkeit und meine niedrige Leistungsfähigkeit wusste ich, dass mein Körper dringend eine Auszeit brauchte. Das Herzrasen, das ich meist vor dem Einschlafen hatte, hat sich zwar noch nicht in Luft aufgelöst aber ich spürte, dass die niedrigere Belastung besser zu meinem Körper passte. Je ruhiger es um mich herum wurde und je weniger Stress ich mir im Training machte, desto besser ging es mir körperlich.
Die innere Unruhe wurde besser, da ich permanenten Cortisol Anstiege durch das Training vermeiden konnte. Unsere Nebenniere hat die Aufgabe Adrenalin und Cortisol zu produzieren. Diese beiden Hormone müssen über unsere Leber und über unseren Darm wieder abgebaut werden. Wenn Leber und Darm jedoch geschwächt sind, kann das eine große Herausforderung für unseren Körper und unseren Hormon Haushalt werden.
Aber nicht nur mein Training musste ich stark verändern und habe von Krafttraining mit einer hohen Intensität zu Yoga gewechselt. Körperlich ging es mir dadurch etwas besser. Noch lange war ich aber nicht dort angekommen, wo ich hinwollte. Woche für Woche las ich mehr zu den Themen Nebennierenschwäche, Nebenniere, Stress, Übertraining, Erschöpfung vermeiden, Regeneration usw.
Durch das sanfte Training und die geringere Belastung konnte ich Situationen des Übertraining vermeiden und bessere Phasen der Regeneration einbauen. Ich habe meine gesamte Ernährung umgestellt und habe mich von Koffein und Alkohol verabschiedet was anfangs schwer vorstellbar war. Meinen Kaffee nach dem Aufstehen weg zu lassen, war eine große Herausforderung. Je mehr ich mir Zeit nahm, desto besser nahm ich war, wie erschöpft ich nach jeder Tasse Kaffee war. Mein Körper wurde innerlich sehr unruhig. Mein Puls stieg an und und plötzlich spürte ich, dass ich sogar am Schreibtisch Herzrasen bekam. Jegliche Stressfaktoren wollte ich vermeiden und da Koffein die Ausschüttung von Cortisol begünstigt war auch hier klar, dass ich auf Kaffee verzichten werden.
Meine Situation verbesserte sich von Woche zu Woche. Nach ca. einem halben Jahr habe ich wieder damit begonnen, morgens laufen zu gehen. Die innerliche Unruhe mehrere Tage danach war jedoch immer noch da. Ein typisches Symptom bei einer schwachen Nebenniere. Früher dachte ich, dass ich meinen Körper noch mehr bewegen und häufiger ins Training gehen muss. Nach intensiver Ursachen - Recherche wusste ich nun, dass das Symptom der inneren Unruhe durch die hohe Intensität im Training entstehen konnte. Ich wollte auf meinen Körper hören und ihm Zeit geben. Natürlich ist Bewegung wichtig. Durch Bewegung kann unser Körper sogar das Stresshormon Cortisol abbauen. Außerdem sorgt Bewegung für eine gesunde Verdauung und dafür, dass wir besser gelaunt sind.
Aber zwischen Bewegung und Training liegt eine große Distanz. Training bedeutet, den Körper mehr und mehr neuen Reizen auszusetzen. Höheres Gewicht beim Krafttraining, schnellere Geschwindikeit beim Laufen, höhere Distanzen beim Radfahren. Das wäre nur ein kleiner Einblick in die Möglichkeiten, wie körperlich leistungssteigerndes Training aussehen kann.
Sich täglich sanft zu bewegen ist bei einer Nebennierenschwäche deutlich sinnvoller als hartes Training.
Besonders wenn wir schon das Übertraining Symptom wahrnehmen. Ich hatte jedoch noch immer nicht das Gefühl, dass ich aus meinem Zustand der Erschöpfung rausgekommen bin und warf nun einen genaueren Blick auf meine Nährstoffversorgung und meine Vitamine.
Ich vereinbarte einen Termin bei meiner Hausärztin und wollte ein großes Blutbild machen lassen. Sie meinte sogar, dass die Summe meiner Symptome und mein Cortisol-Tagesprofil auf ein Burn-out-Syndrom hindeuteten. Als langjähriger Patient schmunzelte ich und sagte ihr nur, dass ich mit der Diagnose "schwache Nebenniere" besser zurecht komme. Sie schmunzelte ebenfalls und gab mir das Gefühl, dass meine Entscheidung okay sei.
Nach der Blutabnahme musste ich ungefähr 14 Tage warten bis erfuhr, in welchem Überlebensmodus mein Körper war. Die Ursache meiner Erschöpfung lag somit auch an einem starken Nährstoffmangel. Es kann jedoch auch sein, dass Stress und Übertraining zu einem so starken Nährstoffmangel geführt haben. Wenn ich also aus meinem Stress - Leben und der Situation der geistigen Erschöpfung rauskommen wollte, musste ich - neben ausreichend Schlaf, intensives Training zu minimieren und einer ausgewogene Ernährung - meine Nährstoffe auffüllen.
10 Comments
Hi Tina, hab grad deinen Blog zum Thema NN SCHWÄCHE gelesen.. ich hab ebenfalls ne starke NN Schwäche. Danke für dein Erzählen. Nun hätte ich gerne gewusst wo ich den nächsten blog finde von dir, wie du weitergekommen bist..gibts dazu was zu lesen dir??..liebegruss und gute Gesundheit dir.. Mija🌸
Liebe Mija,
ich bin aktuell noch nicht dazu gekommen aber im kommenden Jahr werde ich intensiv auf das Thema „Nebennierenschwäche“ eingehen und vielleicht wird es dazu auch ein eigenes kostenloses Workout Programm inkl. Ernährungstipps geben 🙂
Mehr dazu aber bald. Am Besten du lädst dir hier schon mal die kostenlosen Trainingspläne runter. Automatisch erhältst du dann auch den kostenlosen Newsletter und wirst nichts mehr verpassen 🙂
https://tina-halder.com/trainingsplan/
Liebe Grüße
deine Tina
Hallo liebe Tina,
bin auch gerade auf deinen Blog gestoßen; ich habe auch eine Nebennierenschwäche und bin genau wie du viel mit Lesen und Recherchieren zugange und habe bereits mit Mikronährstoffen angefangen. Leider schlagen mit diese aktuell sehr auf den Magen und ich suche nun nach Alternativen und bin mir auch mit dem Sport noch nicht sicher…Aktuell mache ich gar keinen Sport; würde aber sehr gerne wenigstens Bauch-Beine-Po machen. 😀
Wann erfährt man von dir, wie es weitergeht und für welche Produkte du dich entschieden hast?
Alles Liebe
Sarah
Wahnsinn!!!
Du rettest mich soooo sehr!!! Vielen Dank 💏 habe die Diagnose Hypophysen Adenom dadurch Niereninsuffizienz seit 2002,aber so richtig akut ist es erst seit 2 Jahren, ein Kreislauf….DU bringst das hier besser auf den Punkt als jeder Mediziner bisher 👍😬, was mich darin bestätigt, dass Selbsthilfegruppen sehr sinnvoll sind! Beim lesen hier hat es nur Klick bei mir gemacht!! Gehe SOFORT auf dein Instagram Profil!
Liebe Grüße
Claudia
Ach, liebe Claudia, danke für dein Kommentar! Es freut mich so sehr, dass du dich so sehr darin wieder gefunden hast.
Das Problem bist nicht du – dein Körper will dich einfach nur beschützen ❤️
Pass weiterhin gut auf dich auf!
Liebe Grüße, deine Tina
Habe mir soeben DEI Video zum Thema Nebennierenschwäche angesehen und kann leider nirgendwo den Hinweis auf das Vitamin D/K2 Präparat sowie das Magnesium Präparat finden welche du persönlich nimmst und empfehlen kannst.
Könntest du mir hierzu bitte Info geben? Das wäre klasse!
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Martina,
ich nehme persönlich folgende beiden Präparate:
Vitamin D3/K2: https://highheal.com/products/vitamin-d3-und-vitamin-k2-sonnenhormon-immunsystem-staerken
Magnesium: https://highheal.com/products/magnesium-komplex
Mit dem Code „TINA10“ sparst du 10% auf deine Bestellung 🙂
Wenn du den Code verwendest erhalte ich eine kleine Provision und du sparst 10%.
Unabhängig davon würde ich dir High Heal empfehlen, weil ich einfach zu absolut überzeugt Inhalten, Zusammensetzung, sowie Herstellung bin 🙂
Liebe Grüße,
deine Tina
Hey Tina,
ich wollte mal fragen welche Blutwerte du alle untersuchen lassen hast? Nur die oben aufgeführten? Und wie und warum hast du dich für genau die Werte entschieden? Denn ein sogenanntes großes Blutbild misst ja keine Vitamine, Nährstoffe sondern Leukozyten & den Kram. Ich weiß nämlich nicht welche und wie viele Werte ich überprüfen lassen soll 🙂 Würde mich freuen über eine Antwort von dir & großen Dank für deine Mühen mit dem Blog.
Luisa
Hallo liebe Tina,
mein Weg war zu 99% identisch mit deinem. Immer noch mehr, Schwäche gibt es nicht, alles was unangenehm ist wurde ausgeblendet. Schwups ist man in einem Zustand der verdammt unangenehm ist und man sehr langsam wieder zu sich und einem angenehmen Energielevel findet.
Auch ich habe viel recherchiert und gelesen. Kannst du mir vielleicht noch ein paar Bücher/Blogs/Seiten empfehlen?
Ich danke dir und wünsche dir weiterhin alles Gute!
Laura
Hallo zusammen, auch bei mir wurde eine nebennierenschwäche diagnostiziert.
Ich nehme seit einer Woche die Globuli und achte auf meine Ernährung. Außerdem führe ich mir viele Vitalstoffe zu. Sport treibe ich kaum, nur 1x wöchentlich yoga und ich habe meinen Job ( selbstständig) auf Eis gelegt. Ich mache auch eine Gesprächstherapie und befasse mich viel mit Meditation und Achtsamkeit.
All das tut mir sehr gut, aber ich merke immer noch, dass ich ständig an meine Grenzen komme bzw. Nach meiner periode Falle ich für 1woche in eine Depression.
Ich habe 2kl. Kinder und weiß nicht, wie ich noch mehr Stress reduzieren soll. Hat noch jemand Tipps?
Gern wüsste ich auch, wann sich euer Zustand in etwa gebessert hat. Manchmal verliere ich einfach die hoffnung.
Liebe Grüße
Und 10000 dank für den tollen Bericht