5. Schritt: Pausen einplanen
Wenn du
zu kurze Pausen zwischen zwei Trainingseinheiten einplanst, kann es zu einem
Leistungsverlust kommen. Dadurch kann es passieren, dass du deine hart erarbeitete Leistung verlierst und deine nächste Einheit mit einem geringeren Leistungsniveau beginnen musst. Oft passiert das zum Beispiel im Training zu einem Marathon. Ein guter Trainer berücksichtigt die notwendigen Pausen, sodass dir das weder beim Marathon Training, noch beim Training für deine Bestform nicht passiert.
Zu lange Pausen zwischen deinem Training können dagegen zu einer
Stagnation führen. Stagnation bedeutet, dass eine
Leistungssteigerung und damit der progressive Muskelaufbau
ausbleibt. Du erhältst zwar deinen aktuellen Trainings- und Leistungszustand, verbesserst ihn jedoch auch nicht.
Deshalb darfst du in deinem Plan darauf achten, den
richtigen Abstand zwischen beiden
Trainingsreizen beizubehalten um effektiv Muskeln aufzubauen.
Wenn du neu mit dem Training beginnst, kann es sein, dass dein Körper anfangs
bis zu 72 Stunden braucht, um sich von einem Trainingsreiz zu erholen.
Nach einiger Zeit erholst du dich schneller was bedeutet, dass du innerhalb von 24 Stunden regenerierst.
Wie lange dein Körper sich von einem Muskelkater und der Belastung erholt, ist von der Intensität und der Art deines Trainings abhängig. In der Regel brauchen große Muskelgruppen, wie zum Beispiel Quadriceps und Latissimuss nach einem intensiven Training zwischen 48 und 72 Stunden, um sich zu erholen.
Du darfst also auch hier auf die Signale deines Körpers hören.
Wenn du dich
nicht fit fühlst und merkst, wie dir beim Krafttraining die Energie ausgeht - dann
gönn deinem Körper eine zusätzliche Pause. Du wirst dein Ziel trotzdem erreichen.
Es ist völlig normal, dass es auch innerhalb eines Trainingsplans Tage gibt, an denen wir mehr Ruhe benötigen. Übrigens:
Tipps gegen Muskelkater findest du hier.
2 Comments
Ich würde sehr gerne wieder mehr Sport machen, weshalb ich nach Tipps gesucht habe. Ich habe mich schon immer gefragt, wie ich einen Trainingsplan erstelle. Ich werde nun einige vorgefertigte Pläne ausprobieren.
Ein Trainingsplan ist für mich Schritt zwei, nachdem man den Körperfettanteil hat messen lassen. Super schön, dass hier die Ziele erst einmal definiert werden. Achtsamkeit und Bewusstheit gehören an den Anfang eines guten Trainingsplans.