4. Du versorgst deinen Körper nicht mit ausreichend Nährstoffen
Kalorien entscheiden darüber, ob du Gewicht verlierst.
Nährstoffe entscheiden darüber, ob du Wasser, Körperfett oder Muskelmasse abnimmst.
Wenn du langfristig Fett abbauen möchtest, dann darfst du unabhängig von deinen Essenszeiten, auf die richtige Verteilung der Makronährstoffe achten.
Besonders hochwertige
Proteine sind wichtig, um wertvolle Muskelmasse zu erhalten und aufzubauen. Muskeln sorgen für eine schlanke, definierte Körperform. Außerdem brauchen wir Proteine für den
Aufbau unserer Zellen, für unser
Hormonsystem, einen funktionierenden
Stoffwechsel und unser
Immunsystem.
Natürlich darf der Genuss auch in einer gesunden Ernährung nicht zu kurz kommen - du musst auf absolut nichts verzichten!
Versuche dir stattdessen öfter Gerichte oder Snacks selbst zuzubereiten. Dadurch weißt du genau welche Zutaten sich in deinen Mahlzeiten befinden und wie gesund sie sind.
Mehr zum Thema
Abnehmen mit Genuss: So klappt es auch ohne Verbote! findest du hier.
Außerdem ist es besonders beim Intervallfasten wichtig, ausreichend zu essen und satt zu sein, um in den Fastenphasen nicht zu hungern. Das schaffst du am besten mit unverarbeiteten Lebensmitteln.
Je bunter die Zusammenstellung der Zutaten ist,
desto besser.
1 Comment
Hallo,
in der 8-Punkte-Challenge vom Intervallfasten steht, dass man während der Periode nicht fasten soll und außerdem ja auch, dass man während dem Fasten keine Workouts machen soll. Aber man fastet ja eig den ganzen Tag außer zu den Malhzeiten. Oder ist damit gemeint, dass man im Zeitrahmen von bsp. 12 Uhr (Mittagessen) bis 20 Uhr (Abendessen) Sport machen kann und davor und danach eben auf schwere, sportliche Einheiten verzichten soll?
Und wenn man wochenlang fastet und das in der Periode oder am Wochenende vernachlässigt, hat das dann keinen schlechten Einfluss auf den Körper?
Liebe Grüße