Abnehmen am Bauch: die richtige Ernährung
Selbst mit dem besten Trainingsplan kann dir eine falsche Ernährung leicht und schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Um deine
Bauchmuskulatur sichtbar werden zu lassen, darfst du dich auf jeden Fall auch um deine Ernährung kümmern. Es gibt Lebensmittel, die dir dabei helfen, schnell abnehmen zu können. Sie sind natürlich keine Wundermittel aber beispielsweise komplexe Kohlenhydrate halten deinen
Blutzuckerspiegel stabil und lassen diesen nach dem Essen nicht zu schnell in die Höhe steigen.
Bevor du dich über die besten Tipps im Zuge einer ausgewogenen und gesunden Ernährung für einen straffen schlau lesen kannst, solltest du wissen, dass viele Frauen aber auch Männer immer wieder mit einem
aufgeblähten Bauch zu kämpfen haben. Selbst wenn der Körper einen niedrigen Körperfettanteil aufweist, können bspw. blähende Lebensmittel dazu führen, dass ein flacher Bauch oftmals verloren geht und sich stattdessen Wasser im Bauchbereich ansammelt.
Selbstverständlich reagiert jeder Körper anders auf Lebensmittel, deshalb kannst du die folgenden Information einfach mal aufnehmen und im Anschluss selbst ausprobieren, ob diese auf dich zutreffen.
Lebensmittel, welche Blähungen verursachen können:
- Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, ...)
- Kohlgemüse (Weißkohl, Chinakohl, Kohlrabi, Wirsing, ...)
- Zwiebeln und Zwiebelgewächse (Porree, Lauch, Knoblauch, ...)
- Zucker und süße Speisen
- stark verarbeitete Lebensmittel
- Süßstoffe (Sorbit, Aspartam, Saccharin, Sucralose, ...)
- scharfe Speisen und scharfe Gewürze
Neben diesen Nahrungsmitteln kann
hastiges und schnelles essen zu einem Blähbauch führen. Durch das schnelle essen kann leicht Hektik und Stress entstehen, was wiederum Einfluss auf unsere Darmflora und im Zuge dessen auch Ursache für Blähungen sein kann. Du darfst also bewusst darauf achten, dir immer wieder Pausen zu nehmen und dir beim essen und trinken ausreichen Zeit zu nehmen. Nebenbei können auch Getränke blähend auf den Körper wirken.
Kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol, Fruchtsäfte und bei manchen Menschen kann sogar schwarzer Kaffee zu einem
aufgeblähten Bauch führen.
Wenn du neben dem richtigen Fitnessprogramm auch auf deine Ernährung achten möchtest, dann kannst du einfache Kohlenhydrate am Besten durch
komplexe Kohlenhydrate austasuchen. Diese halten deinen
Blutzuckerspiegel stabil, versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen und sorgen dafür, dass du lange genug satt bleibst. Der
langanhaltende Sättigungseffekt lässt sich darauf zurück führen, dass die Zuckermoleküle zuerst aufgespaltet werden müssen, bevor sie langsam ins Blut übergehen. Gute Kohlenhydrate findest du beispielsweise in Getreideprodukten, Hülsenfrüchte, und Gemüse. Solltest du bisher eher einfache Kohlenhydrate gegessen haben, solltest du die Zufuhr von komplexen Kohlenhydraten langsam angehen. Dein Magen und deine Verdauung müssen sich wahrscheinlich erst an die Umstellung und die höhere Zufuhr an Ballaststoffen gewöhnen. Achte zudem darauf ausreichend Wasser zu trinken. Damit unterstützt du deine Verdauung und hilfst dem Körper dabei, überschüssige Hormone und Giftstoffe schneller auszuleiten.
Natürlich ist es sinnvoll weniger zu Zucker, Alkohol und stark verarbeiteten Lebensmitteln zu greifen.
Stürze dich aber keinesfalls in eine strenge Diät. Hab' immer im Hinterkopf, dass unser Körper Energie, Vitamine und Mineralien braucht, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Je mehr Sport du treibst, desto höher kann dein Nährstoffbedarf sein. Mit
Crash-Diäten bringst du deinen
Hormonhaushalt durcheinander und eine Dysbalance im Hormonhaushalt kann wiederum dazu führen, dass du am Bauch zunimmst, anstatt abnehmen zu können.
Mein wichtigster Tipp: Arbeite mit deinem Körper und hör auf die Signale, die er dir gibt. Dann wirst du Fortschritte machen.